ACADEMY Fahrschule Emotion
Passau & Umgebung

Perspektive: Berufskraftfahrer 

Wir zeigen Ihnen die Möglichkeiten auf und Unterstützen Sie gerne bei offenen Fragen zur Ausbildung und Qualifizierung.

Weiterkommen – Academy Fahrschule Emotion

  • Unterstützung durch Praktika
  • Hilfe den passenden Betrieb zu finden
  • Koordinierung zwischen Teilnehmer/ Azubis und Betrieb
  • Fahrausbildung der Klassen B, C/CE & D/DE
  • Prüfungsvorbereitung auf Zwischen- und Abschlussprüfung
  • Stützunterricht zur Berufsschule bei Bedarf
  • Coaching on the Job bei Bedarf

Ausbildung für Berufskraftfahrer

Jetzt unseren Info-Flyer herunterladen

 Ansprechpartner: 

Andreas Braml

  • - Geschäftsführer
    - 0851 9883225
    - 0171 7234704
    - andreas.braml@academy-fahrschule-emotion.de

Helmut Wehnert

  • - Geschäftsführer
    - 0851 9883225
    - 0171 252771
    - helmut.wehnert@academy-fahrschule-emotion.de

Maßnahmendauer & Kosten im Überblick

Klasse C/ CE

  • ca. 4 Wochen
  • LKW-Fahrer

Klasse C1/C1E mit Vorb. B

  • ca. 3 Wochen
  • LKW-Fahrer

Klasse D Vorbesitz B

  • ca. 6 Wochen
  • Bus-Fahrer

Botenfahrer

  • ca. 12 Wochen
  • Logistik-od. Bau-Personal

Kurierfahrer

  • ca. 12 Wochen
  • Logistik-od. Bau-Personal

Beschleunigte Grundqualifikation LKW

  • ca. 6 Wochen
  • LKW-Fahrer

Beschleunigte Grundqualifikation BUS

  • 4 Wochen
  • Bus-Fahrer

Stapler

  • 3 Tage
  • Logistik-od. Bau-Personal, LKW Fahrer

Baumaschienenführer - Fachkraft Basis

  • 1 Woche
  • Logistik-od. Bau-Personal, LKW Fahrer

BKF-Weiterbildung LKW

  • 1 Woche
  • LKW-Fahrer

BKF-Weiterbildung BUS

  • 1 Woche
  • Bus-Fahrer

TQ1-Güter befördern

  • ca. 6 Wochen
  • LKW Fahrer

TQ3-Personen befördern

  • ca. 5 Monate
  • LKW-Fahrer

Möglichkeiten & Voraussetzungen:

Bis zum 21. Lebensjahr

Bis zum 21. Lebensjahr liegt die höchste Priorität darauf, eine Erstausbildung zu erlangen, sofern noch keine vorliegt. Wenn die wirtschaftlichen Verhältnisse der betroffenen Person es zulassen auch darüber hinaus (bis max.25 Jahren). Eine Fahrerlaubnis B sollte vorliegen, kann aber auch vom Ausbildungsbetrieb ausgelegt, mitfinanziert oder gesponsort werden.

  • min. 17 Jahre alt
  • Kosten für C/CE & trägt der Arbeitgeber bzw. die Ausbildungsbetriebe erhalten eine Förderung pro Ausbildungsverhältnis i.H.v. 35.000€ verteilt auf 3 Jahre.
  • Im Rahmen der Fahrausbildung dürfen schwere LKW innerhalb Deutschlands gefahren werden
  • Mit der Abschlussprüfung wird die Grundqualifikation erlangt

    (FQN für 5 Jahre ausgestellt)

Ab dem 25. Lebensjahr

Voraussetzung: Es gibt keine abgeschlossene Erstausbildung oder der Bewerber ist länger als 4 Jahre nicht mehr im gelernten Beruf tätig. (Helferkriterien)

  • Sprachkenntnisse auf Niveau B1 oder besser
  • Führerschein Klasse B vorhanden 
  • Finanzierbar durch das Jobcenter (SGB II Bezug bleibt über Dauer der Maßnahme)
  • Finanzierbar durch die Bundesagentur für Arbeit (z.B. nach dem Qualifizierungschancengesetz)

    Im Rahmen einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung, ohne Leistungen aus dem SGB II zu erhalten.

Ausbildung & Qualifizierung

  • Was macht die ACADEMY Fahrschule Emotion?

    – Durchführung der Maßnahmen
    – Hilfe bei der Auswahl des passenden Betriebes
    – Unterstützung während der Qualifizierung
    – Weiterführendes Coaching on the Job bei Bedarf auch nach beendeter Maßnahme

  • Koordinierung von Beginn an

    – Erstgespräch mit Bewerbern
    – Eignungsfeststellung
    – Prüfung der Förderkriterien im Vorfeld
    – Ggf. Praktikum bei VAM falls Unsicherheiten bestehen
    – Kontaktaufnahme zu Unternehmen

  • Falls weder eine Erstausbildung noch eine berufsanschlussfähige Maßnahme

    – Erstgespräch
    – Klärung weiterer Fördermöglichkeiten
    – Kontakt zu Unternehmen aufbauen, die sich ggf. an Qualifizierungskosten beteiligen
    – Förderung in Abstimmung mit Betrieb
    – Unterstützung der Betriebe

  • Mindestumfang einer Qualifizierung zum Berufskraftfahrer

    – Fahrerlaubnis C/CE
    – Fahrerqualifikationsnachweis (FQN)

    Ehemals Schlüsselzahl: Durch Vorbesitz der alten Klasse 3 & Weiterbildung nach BKrFQG oder durch beschleunigte Grundqualifikation mit IHK Prüfung.

  • Umfang der TQ1 / TQ3 Maßnahmen

    – Fahrerlaubnis C/CE bzw. D/DE
    – beschl. Grundqualifikation
    – Ausbildung Gabelstapler mit VAM-Zertifikat
    – Ausbildung ADR-Schein mit IHK-Prüfung
    – Ausbildung Ladungssicherung

    Alle Inhalte werden ergänzt um die Inhalte aus den Lernfeldern der 3-jährigen Ausbildung zum Berufskraftfahrer, das bedeutet:

    – Tiefere Einblicke in die Themengebiete gewinnen 
    – Mehr Detailwissen erlangen
    – Mehr Zeit im neuen Beruf "anzukommen"
    – Mehr praktische Einblicke (z.B. in Technik, Ladungssicherung, gesetzl. Vorschriften)

Für alle sonstigen Informationen und weitere Maßnahmen nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Unsere Partnerunternehmen

Wir arbeiten mit einer Vielzahl an Unternehmen in Passaue und der gesamen Region zusammen, sodass wir sehr gut vernetzt sind und jederzeit das passende Partnerunternehmen für unsere Kunden finden. Dabei sind wir sowohl in der Transport-/Logistikbranche als auch im Personenkraftverkehr zu Hause.

Wir lassen keine Frage offen, Sie können sich jetzt ganz einfach an unseren Rückruf-Service wenden.

Wir zeigen Ihnen alle Möglichkeiten auf!